Kanzlei
Philosophie
Beratungskompetenz für den Mittelstand
Eine gute Zusammenarbeit erfordert eine große Vertrauensbasis und ist meist auf Jahre angelegt. Daher verstehen wir uns als Partner unserer Mandanten.
Unser Beratungsansatz ist geprägt vom Grundsatz einer aktiven und lösungsorientierten Beratung, in deren Fokus die Belange unserer Mandanten stehen. Dabei legen wir Wert auf präzise und individuelle Handlungsempfehlungen für unsere Mandanten. Kompetenz, Verlässlichkeit und Termintreue sind für uns ebenso selbstverständlich wie eine transparente und ausgewogene Honorargestaltung.
Die fachliche Ausbildung sowie Fortbildung aller Mitarbeiter dient der Kontinuität und Stabilität zum Vorteil unserer Mandanten.
Historie SSP
SSP wurde 1961 als Einzelpraxis des StB/vBP Werner Spaeth gegründet.
Im Jahr 1983 trat Herr Dipl.-Kfm. WP/StB Klaus Schneider nach Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Stuttgart und Saarbrücken in das Unternehmen ein.
Frau Dipl.-Bw. (BA) WPin/StBin Cornelia Wiethoff kam 1998 als BWL-Studentin an der DHBW ins SSP-Team.
Frau Wiethoff und Herr Schneider sind die Partner unserer seit 1995 von der Steuerberaterkammer Stuttgart als Steuerberatungsgesellschaft und von der Wirtschaftsprüferkammer Berlin als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft anerkannten Partnerschaftsgesellschaft.
Die Kanzlei entwickelte sich im Laufe der Jahre aus der Einzelpraxis des Firmengründers zu einer überregional agierenden Gesellschaft mit zwischenzeitlich 20 fachbezogenen Mitarbeitern/Partnern. Diese Entwicklung ist auf die während der langjährigen Berufserfahrung gewonnene Fachkompetenz in den klassischen Bereichen Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, insbesondere auf die erheblichen Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der betriebswirtschaftlichen Beratung/Unternehmensberatung, der steuerlichen Gestaltungsberatung sowie der Unternehmensnachfolge- und Erbfolgeberatung zurückzuführen. Unsere Beratungsqualität und damit unsere zukünftige Entwicklung sichern wir durch unser erfahrenes Beraterteam aus mehreren Wirtschaftsprüfern/Steuerberatern und weiteren qualifiziert ausgebildeten Fachkräften, welche überwiegend langjährig für das Unternehmen tätig sind.
Beraterteam
Ausbildung
Steuerfachangestellter
Die dreijährige praktische Ausbildung bei einem Angehörigen des steuerberatenden oder wirtschaftsprüfenden Berufes wird durch den theoretischen Unterricht in den kaufmännischen Berufsschulen mit Steuerfachklassen ergänzt. Die Hauptaufgaben des Steuerfachangestellten bestehen in der Vorbereitung und Erstellung von Jahresabschlüssen, der Ausarbeitung von Steuererklärungen sowie von Finanz- und Lohnbuchhaltungen. Dabei stehen die Steuerfachangestellten in regelmäßigem Kontakt mit den Mandanten, den Vertretern der Finanzverwaltung, Krankenkassen und anderen Institutionen. www.stbk-stuttgart.de
Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Villingen-Schwenningen
Das duale Studium verbindet wissenschaftliches Lernen mit der beruflichen Anwendung. In 3 Jahren absolvieren die Studierenden der DHBW Villingen-Schwenningen ein Bachelor-Studium. Die Hälfte der Zeit verbringen sie im Unternehmen und sammeln einschlägige Berufserfahrung. So erwerben die Studierenden neben Fach- und Methodenwissen ein hohes Maß an Handlungs- und Sozialkompetenz. Die Studierenden erhalten als Angestellten des Dualen Partnerunternehmens während des gesamten Studiums durchgängig eine monatliche Vergütung und sind damit finanziell unabhängig. Wir bieten als Gründungs- Partnerunternehmen der DHBW Studiengänge in den Bereichen Steuern/ Prüfungswesen und Wirtschaftsprüfung an. Nach Abschluss des Bachelor-Studiums werden an verschiedenen Hochschulen Master-Studiengänge angeboten. www.dhbw-vs.de
Qualifikationen
Bilanzbuchhalter Fortbildungsprüfung durch die IHK als „Geprüfter Bilanzbuchhalter”.
Steuerfachwirt Fortbildungsprüfung durch die Steuerberaterkammer nach mindestens dreijähriger Berufstätigkeit als Steuerfachangestellter.
Steuerberater Nach einer mehrjährigen praktischen Tätigkeit kann das Steuerberater-Examen, das hohe Anforderungen an Können und Wissen stellt, abgelegt werden.
Wirtschaftsprüfer Examen auf den Gebieten Wirtschaftliches Prüfwesen, Betriebs- und Volkswirtschaft, Wirtschafts- und Steuerrecht mit sehr hoher Anforderung.
Kooperationen
SSP ist Mitglied bzw. Kooperationspartner folgender Organisationen:
• Wirtschaftsprüferkammer KdöR, Berlin (www.wpk.de) • Steuerberaterkammer KdöR, Stuttgart (www.stbk-stuttgart.de) • wpnet e.V., Verband der mittelständischen Wirtschaftsprüfer, München(wp.net-verband.de) • IDW, Institut der Wirtschaftsprüfer e. V., Düsseldorf (www.idw.de) • Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen(www.dhbw-vs.de) • Stotax Stollfuß Medien, Bonn (www.stollfuss.de) • DATEV eG, Nürnberg (www.datev.de/nuernberg)